Skip to main content

IoT – Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Objekten mit dem Internet.
Ein einfaches Beispiel aus dem täglichen Leben: Eine intelligente Wetterstation in Ihrem Garten misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit – und überträgt diese Daten an eine App auf Ihrem Telefon.

IoT bedeutet also, dass Geräte kommunizieren, Daten sammeln und diese digital zur Verfügung stellen können. Diese Technologie ist bereits Teil des täglichen Lebens in Wohnungen, Büros und sogar ganzen Städten (Smart Home, Smart Office, Smart City).

visualys- Ein Wettersensor überträgt Daten über das Internet an ein Smartphone. Dies veranschaulicht den Prozess der Fernüberwachung des Wetters und den Datenzugriff über mobile Geräte.

IIoT – Industrielles Internet der Dinge

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) bringt dieses Konzept in die Welt der industriellen Produktion. Maschinen, Sensoren, Anlagen oder ganze Produktionslinien werden vernetzt, um Daten zu sammeln und auszuwerten – alles mit einem Ziel: mehr Transparenz, Effizienz und Verfügbarkeit.

Beispiel:
Ein Zinkofen sendet kontinuierlich Daten über seine Temperatur, den Zustand seiner Heizelemente oder mögliche Fehler an eine IIoT-Plattform. Dort werden die Daten visualisiert, gespeichert und analysiert, so dass Fehler frühzeitig erkannt und Prozesse optimiert werden können.

visualys- Eine Grafik mit einem Kamin, einem Pfeil, der auf eine Wolke mit Zahnrädern und Kabeln zeigt, und einem weiteren Pfeil, der zu einem Daten-Dashboard mit Diagrammen und Grafiken führt.

Industrie 4.0 – Das große Bild

Industrie 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Transformation. Sie bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution, in der Produktions-, IT- und Kommunikationstechnologien zusammenwachsen. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung und intelligente Vernetzung aller Produktionsprozesse.

IIoT ist ein Schlüsselfaktor für diese Entwicklung. Ohne vernetzte Maschinen gibt es keine Datenanalyse, keine vorausschauende Wartung und keine datengesteuerte Entscheidungsfindung.

visualys- Ein Venn-Diagramm, das das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) veranschaulicht, mit Symbolen für Industrie und Automatisierung auf der linken Seite und Cloud, Wireless und Netzwerk auf der rechten Seite, die sich in der mit IIoT bezeichneten Mitte überschneiden.Fazit

IoT verbindet die Dinge – IIoT bringt Intelligenz in die Industrie – und Industrie 4.0 ist der Weg zur intelligenten Fabrik der Zukunft.